DDL
DDL
  • Laserbehandlung der Haut
    Laserbehandlung der Haut
  • Slider Aktuelles
    Aktuelles

Die mehr als 200 Mitglieder der Deutschen Dermatologischen Lasergesellschaft sind spezialisiert auf Laseranwendungen der Haut. Die Gesellschaft setzt sich für eine qualitätsgesicherte Lasertherapie ein. Von unseren Mitgliedern werden wissenschaftliche Untersuchungen und nationale Fortbildungen zur Verbesserung bestehender Lasertherapien und zur Überprüfung neuer Indikationen durchgeführt.

Parallel hierzu werden die Öffentlichkeit über etablierte Laserbehandlungsmethoden informiert und Patienten mit Informationen versorgt.

Auf dieser Seite können Patienten qualifizierte Ärzte suchen und sich über die Möglichkeiten der Lasertherapie informieren.

Ärzte erfahren mehr über die DDL und Journalisten stellen wir unsere aktuellen Pressetexte zur Verfügung.

Forschungsförderung der DDL

Forschungsföderung - jetzt anmelden

Ausschreibung des Forschungsförderungsprogramms der Deutschen Dermatologischen Lasergesellschaft

Die Deutsche Dermatologische Lasergesellschaft (DDL) steht für innovative, hochspezialisierte und evidenzbasierte dermatologische Therapien im Bereich nicht-ionisierter Strahlungstechnik. Vor dem Hintergrund wachsender technischer Möglichkeiten, steigender Patientennachfrage und strukturellen Forschungsherausforderungen hat sich die DDL entschlossen, ein Förderprogramm aufzusetzen. Ziel ist es, die wissenschaftliche Datenlage in diesem jungen Forschungsfeld in Deutschland voranzubringen. Das DDL-Forschungsförderungsprogramm unterstützt Forschungsarbeiten, die direkte Anwendungsmöglichkeiten in der dermatologischen Versorgung von Patienten mit Laser-, IPL (Intense Pulsed Light) - und EBD (Energy Based Devices)-Technologien bieten.

Förderfähige Forschungsprojekte:
Zuschüsse werden für Forschungsarbeiten gewährt, die zur Verbesserung der dermatologischen Patientenversorgung mit Laser-, IPL (Intense Pulsed Light) - und EBD (Energy Based Devices)-Technologien beitragen und in der Praxis Anwendung finden können. Projekte, die neuartige Ansätze oder innovative Lösungswege im Bereich der licht- und energiebasierten Technologien verfolgen, sind dabei besonders erwünscht. Der geplante Einsatz der Fördermittel soll in dem Projektplan dargelegt werden. Das Forschungsprojekt sollte seinen Abschluss in einer wissenschaftlichen Publikation finden. 
 

Veranstaltungen

34. Jahrestagung in Frankfurt zu Ende gegangen

Vom 23. bis 24. Mai 2025 fand in Frankfurt die Jahrestagung der Deutschen Dermatologischen Lasergesellschaft „DDL“ in Frankfurt statt.

Die Deutsche Dermatologische Lasergesellschaft ist eine Gesellschaft, in der sich Ärzte zusammengeschlossen haben, die sich mit der Lasertherapie der Haut beschäftigen. Die Gesellschaft setzt sich für eine qualitätsgesicherte und leitliniengerechte Lasertherapie ein.

 

Knapp 400 Teilnehmer nahmen an der diesjährigen Tagung der DDL, die unter dem Motto „das ästhetische Gesicht im multikulturellen Kontext“ stand, teil.

 

Hochkarätige Referenten aus dem In-und Ausland haben die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Lasertherapie vorgetragen, die anschließend mit allen Teilnehmern diskutiert wurden. Es fand ein reger wissenschaftlicher Austausch unter allen Beteiligten statt.

Als forschende Gesellschaft beschloss die Deutsche Dermatologische Lasergesellschaft ein Forschungsförderprogramm in Höhe von 30.000 Euro zur Verbesserung der medizinischen Versorgungsqualität auf dem Gebiet der Lasermedizin.

Besonders hervorzuheben waren neue Daten, die zeigen, dass Lasertherapien nicht nur zur Hautkrebsbehandlung, sondern auch zu deren Prävention wirksam und geeignet sind. Dieses war insbesondere bei den in Deutschland trotz intensivster Aufklärung zum Lichtschutz stark steigenden Hautkrebszahlen ein Lichtblick. Die Lasertherapie ist im Moment die einzige Methode, für die dieser präventive Effekt nachgewiesen wurde.

 

 

Scrollicon